Nr. 331
KU-AN-Mö-Pa
Seltene antike Parkett-Umrahmung wohl eines Schlosses,
Mitte des 18. Jahrhundert, oder etwas später.
Grundgröße ca. 7,50 m x 3,70 m, oder 6,75 m x 6,25 …
Erweiterbar, wenn die Blindplatte mit verwendet werden kann.
Edles Objekt für historische Renovierungsvorhaben oder für Ihren stilvollen Neubau!
Diese historische Parkett-Umrandung wird nur im Ensemble abgegeben!
Feine florale Marketerie in Rosenholz (!) auf Eichenholz. Rocaillen und Arabesken- Ornamenten perfekt eingelegt!
Vermutlich stammt diese Parkettumrandung aus einem Schloss oder herrschaftlichen Landsitz aus Österreich und wurde schon
im 19 Jh. entfernt. Später wurde das Parkett immer trocken gelagert aber nie wiederverwendet!
Teile eines historischen Parkettbodens. Das Innenparkett ist nicht vorhanden, kann aber durch neues Parkett oder besser durch Marmor ersetzt werden.Es sind nur die abgebildeten Teile vorhanden. Ein Eck-Parkettstück fehlt es sind also 3 Ecken nur vorhanden.
Es ist naheliegend, dass auf dieser Ecke ein schwerer Innen-Kachelofen stand, den man dann darauf beließ…
Verschiedene Flächen-Umrahmungen möglich ! Parkettstärke ca. 35 mm
Maße:
Teil 1: Parkett- Eckstück, 3 x vorhanden: Schenkel ca.= 100 cm, B ca. = 48 cm
Teil 2: Parkett-Fries,kurz , 3 x vorhanden, L ca. = 126 cm; B ca.= 48 cm
Teil 3: Parkett-Fries, lang , 6 x vorhanden, L ca. = 175 cm; B ca.= 48 cm
Teil 4: Parkett-Fries,Mitte , 2 x vorhanden, L ca. = 89 cm; B ca.= 48 cm
Teil 5: Parkett-Fries,Blind , 1 x vorhanden, L ca. = 126 cm; B ca.= 48 cm
Edle historische Dekoration – absolutes Highlight für Ihre Villa!
Nostalgischer Flair! Diese Parkettumrahmung ist nicht vollständig,
aber es ist schon sehr selten solch eine Qualität anbieten zu können.
Wenn sich im zukünftigen Raum ein Kachelofen befindet würde eine Blindplatte darunter genügen.
Das Parkett ist gedicktet, das heißt mit dickem ( Furnier) > 4 mm auf Nadelholz original
aufgeleimt nach der Marketerie Erstellung! Wundervolle schöne Arbeit!
Die Parkett- Objekte sind nicht restauriert und in einem altersbedingt
abgenutzten Zustand. Die einzelnen Platten sind mit Nut-Federn verbunden.
Sehr guter absolut seltener Gesamtzustand! die Platten sind nur minimal verworfen!
Verarbeitung Marketerie: Es handelt sich um das übereinanderlegen verschiedener Holzfurniere ,die dann übereinandergelegt mit einer feinen Furniersäge ausgeschnitten wurde. Wechselseitig passen diese Teile dann zusammen und werden aufgeleimt.
Aufwendige Einlegearbeiten- meist floral- lassen sich nur in der Marketerie erstellen, nicht in der Intarsie.
Gesamtgewicht: 220 kg
Wenn Sie noch Fragen haben am besten per mail, oder rufen Sie mich unter der unten stehenden Nummer an. Anhand der Fotos können Sie sich selbst ein gutes Bild von den historischen Parkettobjekten machen, und was man wundervolles damit erschaffen kann.
Die Parkettobjekte sind Differenzbesteuert nach § 25a USTG, denn ich habe es privat gekauft.